Schlagwort-Archive: Kurt Jakomet

Klappt es diesmal? | Neuer Anlauf für das Brixner Ortsmarketing

Am 19. März wurde das neu aufgestellte Brixner Stadtmarketing im Forum bei einer gut besuchten Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Pürgstaller, der  sich sichtlich freute, mit dem neuen Ortsmarketing endlich etwas Konkretes vorstellen zu können, ging Christiane Varga in einem recht interessanten Vortrag auf die neuesten Erkenntnisse hinsichtlich gesellschaftlicher Trends ein. Anschließend stellte der Leiter des Ortsmarketing Brixen, Kurt Jakomet Struktur und Ziele vor.

Christiane Varga arbeitet am Wiener Ableger des Zukunftsinstituts, das vor allem durch seinen Gründer Matthias Horx bekannt und angesehen ist und seinen Hauptsitz in Frankfurt hat. Varga ging eingangs auf den etwas unglücklich gewählten Titel der Veranstaltung ein – Ist Brixen trendy? – und stellte in Frage, dass es überhaupt ein Ziel sein könne, trendy zu sein.

Dann ging die sehr eloquente Germanistin und Soziologin auf die wichtigsten Trends ein, die vom Zukunftsinstitut erhoben und beschrieben werden. Ich habe zu diesem Thema schon früher einen Artikel veröffentlicht, den ich hier zur Vertiefung empfehle.

Sehr interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch einen Grundsatzartikel von Matthias Horx, der sich vor allem mit den Anforderungen an die Soziale Arbeit und an die Gesellschaft im Wandel beschäftigt (Soziale Regelsysteme als Synchronisatoren menschlicher Gemeinschaften).

Zurück zum Abend im Forum. Christiane Varga warnte davor, bei der Einschätzung zukünftiger Entwicklungen zu sehr der Linearitis zu verfallen und das Heute einfach in die Zukunft fortzuschreiben. Interessant war ein Diagramm, das die Wellen der Veränderung in verschiedenen sozialen, physischen, technologischen und historischen Systemen veranschaulicht.

Wellen der Veränderung

Weiterlesen

Grundlagen des Stadtmarketing |Teil 1

Gestern Abend wurde im Brixner Forum das neu aufgestellte Stadtmarketing für Brixen präsentiert. Nach einem recht interessanten Vortrag von Christiane Varga vom Wiener Ableger des Zukunftsinstituts stellte Kurt Jakomet Struktur, Aufgaben und Aktivitäten des Stadtmarketing Brixen vor. Darauf werde ich in Kürze näher eingehen.

Um in das Thema Stadtmarketing einzusteigen, blättere ich hier einige Jahre zurück: Mitte November 2009 wurde im Rahmen einer „Markennacht“ die neue Marke „Brixen/Plose – das doppelte Erlebnis“ vorgestellt. Ich habe in der Folge einen kleinen Aufsatz zur neuen Marke geschrieben, der sich nicht nur mit der neuen Marke, sondern mit einigen zentralen Herausforderungen der Markenbildung und -entwicklung beschäftigt und der auch vor dem Hintergrund des Beitrages von Zeno Kerschbaumer nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Auf die Überlegungen von Zeno Kerschbaumer gehe ich im nächsten Beitrag ein.

Ich veröffentliche hier meine Überlegungen zur Marke Brixen/Plose aus dem Jahr 2009 aus diesem Grund noch einmal in völlig unveränderter Form.

(Quelle: http://www.markus-lobis.blog.de, auf das Bild klicken, um das PDF zu öffnen)