Archiv der Kategorie: B-Club

B-Club Nr. 3 am 13. Juni | Brixner Lido in Gefahr

Logo-EntwurfAm 13. Juni hat der B-Club Nr. 3 stattgefunden. Dabei ging es um verschiedene Pläne der Gemeinde Brixen, die Tennisplätze im Norden der Stadt an einen anderen Standort zu verlagern, das bisher für den Tennissport genutzte Areal zu verkaufen und dort Wohnhäuser bauen zu lassen.

Als Gäste waren Elisabeth Thaler vom Verein Stadt Garten Brixen und Roman Zanon von der Grünen Bürgerliste geladen, die den Stand der Dinge aus ihrer Sicht darlegten.

zugluft-brixen lido arela

Tennis statt Freiraum für die öffentliche Nutzung? Das Lido-Areal steht im Mittelpunkt verschiedener Interessen

Roman Zanon legte eine Studie von Arch. Ralf Dejaco vor, die die Verlegung der Tennisplätze in das Lido-Areal vorsieht, wofür einen Teil des bestehenden Teichs zugeschüttet werden müsste.  Durch die Errichtung von fünf bis sechs Tennisplätzen würde der östliche Teil des Lido-Areals für die öffentliche Nutzung als Park- und Erholungsgelände nicht mehr zur Verfügung stehen und auch die Zusatzeinrichtungen wie Vereinssitz, Umkleiden und Gastronomie würden weitere nicht unbedeutende Flächen in Anspruch nehmen.

Weiterlesen

B-Club im Mai | Verbindung Brixen-Plose – verkehrsplanerische Aspekte und Mobilität

Logo-EntwurfBeim ersten B-Club am 11.4.2013 haben wir uns mit Paolo Cattoi und Willy Vontavon über die Vorzüge und Nachteile der von der Gemeinde favorisierten Seilbahnlösung unterhalten, die vom Brixner Bahnhof ins Mittelgebirge führen soll.

Auf Wunsch der Teilnehmer greifen wir das Thema wieder auf und vertiefen am 9. Mai ab 20 Uhr im Café 3fiori in der Bäckergasse in Brixen den Themenbereich der Mobilität und der Verkehrsplanung in Zusammenhang mit der favorisierten Lösung und mit Alternativvorschlägen.

Dabei wird uns ein ausgewiesener Fachmann zur Seite stehen: Hans Peter Niederkofler ist Mobilitätsexperte und berät als solcher verschiedene Transportunternehmen, Gemeinden, Institutionen und Mobilitätsorganisationen und ist in dieser Rolle auch für die Landesregierung tätig.

B-Club Nr. 2 - 9-05-2013

Die Kriterien für die Standortwahl | Excel-Dokument zum Selberwählen

Im Laufe der Debatte im B-Club haben die Mitdiskutanten immer wieder auf die intransparente Arbeit der Arbeitsgruppe zur Standortermittlung hingewiesen und Willy Vontavon hat eingeräumt, dass es ein Fehler war, niemanden von der Bürgerliste in die Arbeitsgruppe einzuladen.

Die Debatte entzündete sich auch an den Kriterien der Standortwahl, auf die beim B-Club-Abend nicht näher eingegangen werden konnte.

Das holen wir hier nach und veröffentlichen Informationen zu den Kriterien.

Die Arbeitsgruppe zur Ermittlung der Standortwahl hat ihrer Entscheidung 31 Kriterien zu Grunde gelegt und ihre Bewertungen in eine Excel-Tabelle eingetragen.

Hier das Ergebnis (zum Vergrößern anklicken):

Kriterien Standortwahl Talstation

Das Dokument liegt auch in Form einer Excel-Datei vor (auf den Verweis klicken, die Excel-Datei öffnet sich:

Wenn Sie wollen, können Sie selbst die Kriterien bewerten und eine Simulation für die Standortwahl durchführen. Dazu wurde ein eigenes Arbeitsblatt erstellt, das Sie finden, wenn Sie unten links auf den Reiter „Komm, spiel mit“ klicken:

Auszug Excel-file

Il B-Club è partito bene | Angeregte Debatte und viel Austausch zum Thema Plose-Anbindung

Logo-EntwurfDer B-Club ist gut gestartet. 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich heute im Obergeschoß des Jazzcafe 3fiori in Brixen getroffen, um sich mit dem Thema „Anbindung des Ploseberges – was nun?“ zu beschäftigen.

Gli ospiti della serata di confronto erano Paolo Cattoi e Willy Vontavon in rappresentanza dei due comitati che si occupano della tematica „Collegamento tra la città e il versante della Plose“ nell’ambito della società civile cittadina.

B-Club 11.4.2013 Foto 1 Klaus Vontavon.png
Angeregte Debatten, viel Information und der Wunsch nach mehr: Der B-Club ist erfolgreich gestartet                     (Foto proALTvor)

Dopo una breve introduzione da parte del sottoscritto che ha descritto il ruolo del B-Club come forum per confronto, approfondimento e partecipazione attiva la parola e passata agli ospiti che hanno esposto i loro punti di vista, rispondendo alle domande del moderatore.

Weiterlesen